Mit Hyaluron kann nicht nur die Elastizität der Haut verbessert, sondern auch minimalinvasiv die Gesichtskonturen modelliert werden.
Lernen Sie unsere vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Hyaluron näher kennen.
Behandlungsdauer: ca. 20- 30 Minuten
Ausfallzeit: in der Regel einen Tag
Betäubung: Betäubungssalbe
Hylase, auch Hyaluronidase genannt, ist ein Enzym, das zur Auflösung von Hyaluronsäure führt. Durch die Behandlung wird ein unerwünschtes Hyaluron-Ergebnis korrigiert oder komplett aufgelöst. Die häufigste Indikation sind überfüllte Lippen oder migriertes Material.
Nach einem individuellen Beratungsgespräch wird gemeinsam festgelegt, welche Zonen behandelt werden. Bei Bedarf kann vor der Behandlung eine Betäubungssalbe verabreicht werden. Die Haut wird desinfiziert. Dann erfolgt - in einem Zeitraum von wenigen Minuten - die Injektion mit einer sehr dünnen Nadel.
In der Regel sieht man die Wirkung schon am gleichen Tag. Das endgültige Ergebnis sieht man jedoch nach ca. einer Woche.
Nach der Injektion kann es zu kleinen Hämatomen, Rötungen oder Schwellungen kommen. Sehr selten kommt es zu allergischen Reaktionen, Juckreiz oder Hautausschlag. In der Regel sind alle Komplikationen vorübergehend und klingen nach wenigen Wochen wieder ab.
Behandlungsdauer: ca. 20- 30 Minuten
Ausfallzeit: keine
Betäubung: in der Regel nicht notwendig, bei Bedarf möglich
Bei einem Wangenaufbau werden die Wangen mit Hyaluronsäure (Filler) aufgefüllt, um das Volumen zu vergrößern, Asymmetrien auszugleichen oder die Gesichtskonturierung zu optimieren. Dies wird in einem gemeinsamen Beratungsgespräch, das vor jeder Behandlung durchgeführt wird, gemeinsam festgelegt.
Hyaluronsäure ist ein visköses wasserbindendes Material, das zu einer größeren Feuchtigkeit und einem Aufpolstern der Haut führt. Ab dem 25. Lebensjahr reduziert sich der Hyaluronsäuregehalt der Haut um ca. 1% pro Jahr. Die Hebekapazität der Hyaluronsäure hängt dabei von dem Vernetzungsgrad ab. Es ist wichtig ein geeignetes Produkt zu verwenden, um ein optimales Ergebnis zu erreichen. Mit welchem konkreten Produkt das optimale Ergebnis erreicht werden kann, wird individuell vor Ort besprochen.
Nach einem individuellen Beratungsgespräch wird gemeinsam festgelegt, welche Zonen behandelt werden. Bei Bedarf kann vor der Behandlung eine Betäubungssalbe verabreicht werden. Die Haut wird desinfiziert. Dann erfolgt - in einem Zeitraum von wenigen Minuten - die Injektion mit einer sehr dünnen Nadel.
Der Wirkdauer ist sehr individuell und hängt vom Lebensstil ab, generell ca. ein Jahr.
Nach der Injektion kann es zu kleinen Hämatomen, Rötungen oder Schwellungen kommen. Sehr selten kommt es zu allergischen Reaktionen, Juckreiz oder Hautausschlag, Infektionen, Knötchenbildung oder Verhärtungen.
In der Regel ist die Behandlung mit Hyaluronsäure sehr effektiv. Je nach Befund kann die Behandlung auch mit Polymilchsäure (Sculptra) oder Radiesse durchgeführt werden. Dies wird in einem gemeinsamen Beratungsgespräch, das vor jeder Behandlung durchgeführt wird, festgelegt.
Behandlungsdauer: ca. 20- 30 Minuten
Ausfallzeit: keine
Betäubung: in der Regel nicht notwendig, bei Bedarf möglich
Um Volumen zu vergrößern, Asymmetrien auszugleichen oder die Gesichtskonturierung zu optimieren werden Kinn oder Jawline mit Hyaluronsäure (Filler) aufgefüllt. Kinn und Jawline werden häufig kombiniert behandelt. Die Behandlung ist besonders bei Männern gefragt, um einen maskulinen Look zu erreichen. Bei den Frauen ist der Kinnaufbau beliebt, um einen sogenannten V-Look zu erreichen. In einem gemeinsamen Beratungsgespräch, das vor jeder Behandlung durchgeführt wird, wird festgelegt welche Regionen behandelt werden.
Hyaluronsäure ist ein visköses wasserbindendes Material, das zu einer größeren Feuchtigkeit und einem Aufpolstern der Haut führt. Ab dem 25. Lebensjahr reduziert sich der Hyaluronsäuregehalt der Haut um ca. 1% pro Jahr. Die Hebekapazität der Hyaluronsäure hängt dabei von dem Vernetzungsgrad ab. Es ist wichtig ein geeignetes Produkt zu verwenden, um ein optimales Ergebnis zu erreichen. Mit welchem konkreten Produkt das optimale Ergebnis erreicht werden kann, wird individuell vor Ort besprochen.
Nach einem individuellen Beratungsgespräch wird gemeinsam festgelegt, welche Areale behandelt werden. Bei Bedarf kann vor der Behandlung eine Betäubungssalbe verabreicht werden. In der Regel ist es nicht notwendig. Die Haut wird desinfiziert und die Injektionspunkte werden im Gesicht markiert. Dann erfolgt die Injektion mit einer sehr dünnen Nadel.
Der Wirkdauer ist sehr individuell und hängt vom Lebensstil ab, generell ca. ein Jahr.
Nach der Injektion kann es zu kleinen Hämatomen, Rötungen oder Schwellungen kommen. Sehr selten kommt es zu allergischen Reaktionen, Juckreiz oder Hautausschlag, Infektionen, Knötchenbildung oder Verhärtungen.
In der Regel ist die Behandlung mit Hyaluronsäure sehr effektiv. Je nach Befund kann die Behandlung auch mit Polymilchsäure (Sculptra) oder Radiesse durchgeführt werden. Dies würde in einem gemeinsamen Beratungsgespräch, das vor jeder Behandlung durchgeführt wird, festgelegt werden.
Behandlungsdauer: ca. 20- 30 Minuten
Ausfallzeit: keine
Betäubung: Betäubungssalbe
Bei sehr schmalen oder asymmetrischen Lippen kommt Hyaluronsäure sehr gut zum Einsatz. Unser Ziel ist es, nicht einfach die Lippen aufzuspritzen, sondern sie zu betonen und natürliche Ergebnisse zu präsentieren. Eine der beliebtesten Injektionstechniken, um natürliche Ergebnisse zu erzielen, ist die Russian-Lips-Technik. Da diese Ergebnisse sehr individuell sind, bedarf es eines vorangehenden Beratungsgespräches, in welchem die konkrete Vorgehensweise gemeinsam definiert wird.
Hyaluronsäure ist ein visköses wasserbindendes Material, das zu einer größeren Feuchtigkeit und einem Aufpolstern der Haut führt. Ab dem 25. Lebensjahr reduziert sich der Hyaluronsäuregehalt der Haut um ca. 1% pro Jahr. Die Hebekapazität der Hyaluronsäure hängt dabei von dem Vernetzungsgrad ab. Es ist wichtig ein geeignetes Produkt zu verwenden, um ein optimales Ergebnis zu erreichen. Mit welchem konkreten Produkt das optimale Ergebnis erreicht werden kann, wird individuell vor Ort besprochen.
Nach einem individuellen Beratungsgespräch wird gemeinsam festgelegt, welche Areale behandelt werden. Bei Bedarf kann vor der Behandlung eine Betäubungssalbe verabreicht werden. In der Regel ist es nicht notwendig. Die Haut wird desinfiziert und die Injektionspunkte werden im Gesicht markiert. Dann erfolgt die Injektion mit einer sehr dünnen Nadel.
Der Wirkdauer ist sehr individuell und hängt vom Lebensstil ab, generell ca. ein Jahr.
Nach der Injektion kann es zu kleinen Hämatomen, Rötungen oder Schwellungen kommen. Sehr selten kommt es zu allergischen Reaktionen, Juckreiz oder Hautausschlag, Infektionen, Knötchenbildung oder Verhärtungen.
In der Regel ist die Behandlung mit Hyaluronsäure sehr effektiv. Je nach Befund kann die Behandlung mit Botulinum, PRP oder Skinbooster durchgeführt werden. Dies wird in einem gemeinsamen Beratungsgespräch, das vor jeder Behandlung durchgeführt wird, festgelegt.
Behandlungsdauer: ca. 20- 30 Minuten
Ausfallzeit: keine
Betäubung: in der Regel nicht notwendig, bei Bedarf möglich
Es ist möglich eine Nasenspitze anzuheben, einen Nasenrücken zu begradigen oder einen Höcker zu minimieren. Diese Nasenkorrektur kann mit Hyaluronsäure durchgeführt werden. Im Vergleich zu einer Operation sind Ausfallzeit und Komplikationen deutlich geringer.
Hyaluronsäure ist ein visköses wasserbindendes Material, das zu einer größeren Feuchtigkeit und einem Aufpolstern der Haut führt. Ab dem 25. Lebensjahr reduziert sich der Hyaluronsäuregehalt der Haut um ca. 1% pro Jahr. Die Hebekapazität der Hyaluronsäure hängt dabei von dem Vernetzungsgrad ab. Es ist wichtig ein geeignetes Produkt zu verwenden, um ein optimales Ergebnis zu erreichen. Mit welchem konkreten Produkt das optimale Ergebnis erreicht werden kann, wird individuell vor Ort besprochen.
Nach einem individuellen Beratungsgespräch wird gemeinsam festgelegt, welche Areale behandelt werden. Bei Bedarf kann vor der Behandlung eine Betäubungssalbe verabreicht werden. In der Regel ist es nicht notwendig. Die Haut wird desinfiziert und die Injektionspunkte werden im Gesicht markiert. Dann erfolgt die Injektion mit einer sehr dünnen Nadel.
Der Wirkdauer ist sehr individuell und hängt vom Lebensstil ab, generell ca. ein Jahr.
Nach der Injektion kann es zu kleinen Hämatomen, Rötungen oder Schwellungen kommen. Sehr selten kommt es zu allergischen Reaktionen, Juckreiz oder Hautausschlag, Infektionen, Knötchenbildung oder Verhärtungen.
In der Regel ist die Behandlung mit Hyaluronsäure sehr effektiv. Je nach Befund kann manchmal auch Botulinum beim Nasenspitzenanheben helfen oder eine Operation ist die einzige Möglichkeit. Dies wird in einem gemeinsamen Beratungsgespräch, das vor jeder Behandlung durchgeführt wird, festgelegt.
Behandlungsdauer: ca. 20- 30 Minuten
Ausfallzeit: keine
Betäubung: in der Regel nicht notwendig, bei Bedarf möglich
Eine Tränenrinnenbehandlung kann unterschiedliche Gründe haben. Bei tiefen eingefallenen Augenringen, kann die Augenregion müde wirken. Mit Hyaluronsäure wird dieser Bereich mit einer stumpfen Kanüle (ein schonendes und sicheres Verfahren) aufgefüllt. Je nach Befund kann auch eine Behandlung mit Skinbooster oder PRP sinnvoll sein.
Hyaluronsäure ist ein visköses wasserbindendes Material, das zu einer größeren Feuchtigkeit und einem Aufpolstern der Haut führt. Ab dem 25. Lebensjahr reduziert sich der Hyaluronsäuregehalt der Haut um ca. 1% pro Jahr. Die Hebekapazität der Hyaluronsäure hängt dabei von dem Vernetzungsgrad ab. Es ist wichtig ein geeignetes Produkt zu verwenden, um ein optimales Ergebnis zu erreichen. Mit welchem konkreten Produkt das optimale Ergebnis erreicht werden kann, wird individuell vor Ort besprochen.
Nach einem individuellen Beratungsgespräch wird gemeinsam festgelegt, welche Areale behandelt werden. Bei Bedarf kann vor der Behandlung eine Betäubungssalbe verabreicht werden. In der Regel ist es nicht notwendig. Die Haut wird desinfiziert und die Injektionspunkte werden im Gesicht markiert. Dann erfolgt die Injektion mit einer sehr dünnen Nadel.
Der Wirkdauer ist sehr individuell und hängt vom Lebensstil ab, generell ca. ein Jahr.
Nach der Injektion kann es zu kleinen Hämatomen, Rötungen oder Schwellungen kommen. Sehr selten kommt es zu allergischen Reaktionen, Juckreiz oder Hautausschlag, Infektionen, Knötchenbildung oder Verhärtungen.
In der Regel ist die Behandlung mit Hyaluronsäure sehr effektiv. Je nach Befund kann die Behandlung mit PRP oder Skinbooster durchgeführt werden. Dies wird in einem gemeinsamen Beratungsgespräch, das vor jeder Behandlung durchgeführt wird, festgelegt.
Behandlungsdauer: ca. 20- 30 Minuten
Ausfallzeit: keine
Betäubung: in der Regel nicht notwendig, bei Bedarf möglich
Die Nasolabialfalte ist eine Vertiefung die vom Nasenflügel zum Mundwinkel führt. Mit Hyaluronsäure wird dieser Bereich mit einer stumpfen Kanüle (ein schonendes und sicheres Verfahren) aufgefüllt. Je nach Befund kann auch ein Wangenaufbau sinnvoll sein, um einen Liftingeffekt zu erreichen.
Hyaluronsäure ist ein visköses wasserbindendes Material, das zu einer größeren Feuchtigkeit und einem Aufpolstern der Haut führt. Ab dem 25. Lebensjahr reduziert sich der Hyaluronsäuregehalt der Haut um ca. 1% pro Jahr. Die Hebekapazität der Hyaluronsäure hängt dabei von dem Vernetzungsgrad ab. Es ist wichtig ein geeignetes Produkt zu verwenden, um ein optimales Ergebnis zu erreichen. Mit welchem konkreten Produkt das optimale Ergebnis erreicht werden kann, wird individuell vor Ort besprochen.
Nach einem individuellen Beratungsgespräch wird gemeinsam festgelegt, welche Areale behandelt werden. Bei Bedarf kann vor der Behandlung eine Betäubungssalbe verabreicht werden. In der Regel ist es nicht notwendig. Die Haut wird desinfiziert und die Injektionspunkte werden im Gesicht markiert. Dann erfolgt die Injektion mit einer sehr dünnen Nadel.
Der Wirkdauer ist sehr individuell und hängt vom Lebensstil ab, generell ca. ein Jahr.
Nach der Injektion kann es zu kleinen Hämatomen, Rötungen oder Schwellungen kommen. Sehr selten kommt es zu allergischen Reaktionen, Juckreiz oder Hautausschlag, Infektionen, Knötchenbildung oder Verhärtungen.
In der Regel ist die Behandlung mit Hyaluronsäure sehr effektiv. Je nach Befund kann die Behandlung mit PRP oder Skinbooster durchgeführt werden. Dies wird in einem gemeinsamen Beratungsgespräch, das vor jeder Behandlung durchgeführt wird, festgelegt.
Behandlungsdauer: ca. 30- 40 Minuten
Ausfallzeit: keine
Betäubung: in der Regel nicht notwendig, bei Bedarf möglich
Facelifting mit Hyaluronsäure ist eine beliebte Methode um dem Alterungsprozess entgegenzuwirken, Falten zu reduzieren und ein frisches Aussehen zu erreichen. Mit Volumenaufbau und Verbesserung der Hautelastizität durch Hyaluronsäure, eventuell auch durch Sculptra oder Radiessebehandlung, können sehr gute Ergebnisse erzielt werden.
Hyaluronsäure ist ein visköses wasserbindendes Material, das zu einer größeren Feuchtigkeit und einem Aufpolstern der Haut führt. Ab dem 25. Lebensjahr reduziert sich der Hyaluronsäuregehalt der Haut um ca. 1% pro Jahr. Die Hebekapazität der Hyaluronsäure hängt dabei von dem Vernetzungsgrad ab. Es ist wichtig ein geeignetes Produkt zu verwenden, um ein optimales Ergebnis zu erreichen. Mit welchem konkreten Produkt das optimale Ergebnis erreicht werden kann, wird individuell vor Ort besprochen.
Nach einem individuellen Beratungsgespräch wird gemeinsam festgelegt, welche Areale behandelt werden. Bei Bedarf kann vor der Behandlung eine Betäubungssalbe verabreicht werden. In der Regel ist es nicht notwendig. Die Haut wird desinfiziert und die Injektionspunkte werden im Gesicht markiert. Dann erfolgt die Injektion mit einer sehr dünnen Nadel.
Der Wirkdauer ist sehr individuell und hängt vom Lebensstil ab, generell ca. ein Jahr.
Nach der Injektion kann es zu kleinen Hämatomen, Rötungen oder Schwellungen kommen. Sehr selten kommt es zu allergischen Reaktionen, Juckreiz oder Hautausschlag, Infektionen, Knötchenbildung oder Verhärtungen.
In der Regel ist die Behandlung mit Hyaluronsäure sehr effektiv. Zum Einsatz kommen sehr häufig auch Sculptra oder Radiesse. Je nach Befund kann zur Optimierung der Hautqualität auch eine Behandlung mit PRP oder Skinbooster durchgeführt werden. Dies wird in einem gemeinsamen Beratungsgespräch, das vor jeder Behandlung durchgeführt wird, festgelegt.